Projekte

Die Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e.V. hat seit 1992 mit rund 7 Mio Euro insgesamt viele Projekte erfolgreich realisiert mit der Unterstützung der treuen Förderer und Spender.

Unser Anspruch

Hintergrund

Wir fördern u.a. Projekte im Bereich der Arzt-Patienten-Kommunikation, wie auch therapiebegleitende Maßnahmen mit dem Ziel, die Zeit der Krankheit für Betroffene und Angehörige erträglicher zu gestalten, helfendes Wissen zu vermitteln und Unterstützungsangebote zielgerichtet verfügbar zu machen.

Herausforderung

Neben der wichtigen Nischenforschungen (u.a. bei seltenen Krebserkrankungen) gibt es noch die Lücke in der Begleitung der Menschen nach ihrer stationären Behandlung. Krebs-Patienten werden noch zu oft mit ihren Ängsten und Befürchtungen allein gelassen. Zu wenig ist über die Möglichkeiten begleitender Therapien bekannt, auch steht die Selbsthilfe u.a. vor der Herausforderung, sich entsprechend der neuen Kommunikationsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter weiterzuentwickeln. Zudem sind Langzeitschäden von Krebstherapien weitgehend unerforscht.

Aufgabe

Die Fördergesellschaft ist angetreten, einen Beitrag zu leisten, diese Lücken zu schließen. Sie fördert speziell Projekte und Initiativen aus Anwendung und Anwendungsforschung, die Menschen mit und nach einer Krebserkrankung ihr Leben erleichtern und verbessern. Um diese Aufgabe zu erfüllen, sucht die Fördergesellschaft Unterstützer und Spender. Ihnen garantiert sie eine zweckgebundene Projektförderung, Transparenz in den Ergebnissen und die Qualität der Projekte durch den Einsatz unabhängiger Gutachter.

Wir fördern Projekte u.a. in den Bereichen:

  • Verbesserung der Kommunikation (z.B. Patientenkommunikation)
  • Erforschung und Anwendung von neuen, wirksamen Therapien zur Bewältigung von Krebs-Erkrankungen
  • Selbsthilfe-Projekte, auch unter Berücksichtigung der neuen digitalen Möglichkeiten / Selbsthilfeforschung
  • Verbesserung der Rezidiv-Früherkennung
  • Erforschung und Behandlung von Langzeitwirkungen bei Krebstherapien

Unsere aktuellen Projekte

Krebsdiagnostik aus dem Blut

Die genaue Kenntnis der individuellen Krebserkrankung hängt ganz wesentlich ab von einem geeigneten Diagnoseverfahren.

Mehr lesen

Stiftungsprofessur Selbsthilfe bei Krebs

Seit Oktober 2018 wurde der von der Deutschen Krebshilfe gestiftete Lehrstuhl „Selbsthilfe bei Krebs“ am Tumorzentrum Freiburg mit Prof. Dr. Joachim Weis hochkompetent besetzt

Mehr lesen

Projekt „Tanztheater“ mit 200.000 Euro

Auf Initiative von Carsten Witte von Jung und Krebs e. V. sowie Vera Viehoff von Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. haben wir deren einzigartiges Projekt gefördert.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen Krebs.

Jetzt spenden! Und helfen!