Rebpatentreffen 2025 – Begegnung, Dank und Einblick in die Forschung

Am Freitag, den 04. Juli 2025 lud das Weinbauinstitut Freiburg zum jährlichen Rebpatentreffen am Kaiserstuhl ein – und die Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e.V. war wie im Vorjahr mit großer Freunde vor Ort.

Bei strahlendem Sommerwetter kamen zahlreiche Rebpaten und Unterstützer zusammen, um „ihre“ Rebstöcke zu besuchen, mit Fachleuten des Instituts ins Gespräch zu kommen und Einblick in die Arbeit rund um den Weinbau und die Forschung zu gewinnen. Die Veranstaltung bot Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre mit Blick auf die Reben und den Kaiserstuhl. Im Rahmen des Treffens durfte die Fördergesellschaft allen Teilnehmenden herzlich für ihre treue Unterstützung danken. Durch die Rebpatenschaften wird nicht nur der Weinbau gefördert – sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung von Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Tumorbiologie. Mit den gesammelten Mitteln konnten in den letzten Jahren vielversprechende wissenschaftliche Vorhaben unterstützt werden, insbesondere im Bereich der Grundlagenforschung und der Nachwuchsförderung. „Es ist schön zu sehen, wie unsere Rebpatenschaft einen Beitrag zur Krebsforschung leistet. Das gibt unsere Spende eine ganz besondere Bedeutung“ – Zitat einer langjährigen Rebpatenfamilie beim Treffen 2025. Bei einem Rundgang durch die Reben sowie bei der anschließenden Verkostung der aktuellen Jahrgänge wurde deutlich, wie erfolgreich sich Weinbau, Wissenschaft und bürgerschaftliches Engagement verbinden lassen. Wir bedanken und herzlich beim Weinbauinstitut Freiburg für die Organisation des gelungenen Treffens und bei allen Rebpaten für Ihre kontinuierliche Unterstützung.

Auf dem Bild zu sehen: (von Links nach Rechts) Herrn Kolja Bitzenhofer (Leiter Staatsweingut), Tobias Bobka (Vorstand Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e.V.) und Frau Dr. Bettina Frank Renz (Leitung Weinbauinstitut Freiburg)

Sie möchten selbst Rebpate werden oder eine Rebpatenschaft verschenken?

Mit einer Rebpatenschaft unterstützen Sie die Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie e.V. bei der Finanzierung wissenschaftlicher Projekte. Als Dank erhalten Sie jährlich eine Flasche Wein von Ihrer Rebe, eine Urkunde, sowie eine Einladung zum Rebpatentreffen.

Weiterer Informationen zur Rebpatenschaft finden Sie hier

Gemeinsam gegen Krebs.

Jetzt spenden! Und helfen!